Übersicht aller Hängebrücken-Beiträge
Egal ob die längste, die höchste, die schönste oder die spektakulärste Hängebrücke. Hier findest du einfach alle !
Die Überquerung des Argenstegs, wahrscheinlich der schönsten Hängebrücke über die Argen, ist angenehm und reizvoll. Die leicht schwankende Brücke lädt dazu ein, stehenzubleiben und die Aussicht auf Argen, Bodenseemündung sowie Enten, Fische und andere Tiere zu geniessen.
Die Hängebrücke über den River Ness, auch bekannt als „The Bouncy Bridge“, schwingt spürbar bei Schrittbelastung und Gegenverkehr. Die eindrucksvolle Aussicht macht sie bei gutem Wetter und in Spitzenzeiten besonders beliebt.
Ok, sie schaukelt und wippt leicht, aber nichts wirklich Bewegendes. Die Pylonen mit den kleinen Dächlein passen gut zur Umgebung. Der Blick auf die Argen ist schön – das Wasser fliesst ruhig dahin, umgeben von viel Grün. Man bleibt gern kurz stehen und schaut.
Der Flunauer Steg über die Argen schwingt leicht und quietscht bei jedem Schritt. Der schlichte Holzbelag, vier imposante Tragseile und die charmanten Pylonenhäuschen verleihen der Brücke einen eigenen, fast nostalgischen Charakter.
Natur, Bewegung und Ausblick – ideal für einen kleinen Tagesausflug! Auch wenn die Brücke eher an einen stabilen Steg erinnert und das typische Hängebrückengefühl kaum aufkommt, ist die Umgebung sehr schön, der Weg spannend und die Aussicht lohnend.
Diese bärenstarke Hängebrücke bietet ein tolles Erlebnis. Sie wackelt und quietscht, was ihren Reiz ausmacht. Der hölzerne Gehweg ist auch für Hunde geeignet, obwohl das Bordbrett fehlt. Die besondere Aufhängung mit vier Tragseilen, die sich in der Mitte kreuzen, macht sie zusätzlich speziell.
In der Schweiz gelten Hängebrücken als potenzielle Luftfahrthindernisse und unterliegen daher spezifischen Melde- und Bewilligungspflichten durch das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL). Gemäss den Richtlinien des BAZL müssen Eigentümer solcher Anlagen diese registrieren oder bewilligen lassen, insbesondere wenn sie bestimmte Höhen überschreiten.
Die Pont Turrian versprüht historischen Charme mit massiven Pylonen und unverdrillten Tragdrähten. Der knarzende Holzsteg und die wacklige Windabspannung sorgen für ein abenteuerliches Erlebnis. Ein Hauch Mut ist gefragt – und genau das macht den Reiz aus!
Schön, dass du auf unseren Twitter-Link geklickt hast! Aber wie du wahrscheinlich schon gemerkt hast: Twitter gibt es so nicht mehr. Neu heisst es ja „X“ und hat einen „neuen“ Besitzer – aber ganz ehrlich, bei uns gilt: Wer X wählt, bekommt dafür auch NiX! Also nix X. Sorry dafür, aber keine Sorge: Wir sind natürlich weiterhin für dich da,...
Die Hängebrücke Hübeli Latterbach bietet Wanderern, Einheimischen und Hundebesitzern eine praktische, ästhetisch ansprechende Möglichkeit, den Latterbach zu überqueren. Hervorzuheben: Die Hundespur auf dem gezackten Metallrost-Gehweg. Das freut uns – und natürlich die Hundehalter.
Die historische Hängebrücke Rochemaure beeindruckt mit ihren imposanten, aus Naturstein gemauerten Pylonen. Der weite Blick auf das wilde Rhône-Tal begeistert. Für Wanderer und Radfahrer auf der ViaRhôna ist sie ein besonderes Highlight.
Diese Hängebrücke über die Enz ist beliebt bei Fussgängern und Fahrradfahrern. Zudem ist die barrierefrei und für Kinderwagen geeignet. Auch ist der Wasserwerksteg gut und harmonisch in die Umgebung eingebunden und gefällt.