Übersicht aller Hängebrücken-Beiträge
Egal ob die längste, die höchste, die schönste oder die spektakulärste Hängebrücke. Hier findest du einfach alle !
Diese Hängebrücke über die Saane verbindet die beiden Orte Mühleberg und Wileroltigen. Sie dient Fussgängerinnen und Fussgängern sowie Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern gleichermassen, ist bekannt für ihre Stabilität und Zuverlässigkeit und ermöglicht eine sichere und bequeme Überquerung des Flusses.
Die Buechisteg-Hängebrücke in Gündlischwand, gebaut von X-Alpin, verbindet die Ufer der Schwarzen Lütschine. Mit Holzbohlen als Gehweg sowie Frischwasser- und Stromleitungen unten ist sie funktional und praktisch in die Natur nahe Interlaken eingebettet.
Die Dreibeinskreuz-Hängebrücke in Solothurn wurde im Rahmen des Projekts „Entlastung West“ gebaut. Sie verbindet beide Ufer der Aare und bietet Fussgängern und Velofahrern eine moderne, sichere Überquerung.
Eindrücklich und formschön ist sie, die Hängebrücke Crap Gries. Aufgehängt an den beiden gewaltigen Metallpylonen, überwindet sie die 99 Meter breite Flussbettlandschaft des Vorderrheins problemlos.
Diese Hängebrücke oberhalb von Obersaxen/Mundaun in der Surselva ist zwar eine echte Holzhängebrücke, gehört aber trotzdem zur Kategorie „unechte Hängebrücke“, da ihre Tragseile nicht über, sondern unter dem Gehweg gespannt sind.
Diese Hängebrücke im Emmental bei Eggiwil überquert die Emme, wird rege benutzt, sieht gut aus, schwankt etwas und macht Spass. Sie macht genau das, was eine gute Hängebrücke machen muss: Auf einfache Art zwei Punkte verbinden.
Die Erlebnis-Hängebrücke Adolf Braun hängt im Erlebnispark Steinwasen in Oberried. Deshalb ist sie auch als Steinwasen-Hängebrücke bekannt. Sie ist zwar nicht die längste oder höchste Hängebrücke im Schwarzwald, aber trotzdem sind ihre Masse beachtlich.
Die Acla Mulin ist 60 Meter lang und führt in einer Höhe von 32 Metern über den Abgrund. Eine einfache, aber schöne und überzeugende Hängebrücke mit einer besonderen und faszinierenden Entstehungsgeschichte.
Abenteuerlich präsentiert sich der 20 Tonnen-Belastungstest auf der fantastischen, längsten Hängebrücke im Kanton Graubünden, der „la pendenta“. Doch die nepalesische Drahtseilbrücke macht genau das, was die Planer erwartet haben – ein Erlebnis der ganz besonderen Art.
Die Wildline ist eine atemberaubende Hängebrücke, die nicht nur für Adrenalinkicks sorgt, sondern auch perfekt in die Natur eingebettet ist. Besucher erwartet ein spektakuläres Erlebnis mit atemberaubenden Ausblicken, das ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Trotz des hohen Eintrittspreises ist sie definitiv einen Besuch wert.
Höher, spektakulärer, unvergesslicher: Die höchsten Brücken der Schweiz bieten Abenteuer, Adrenalin und pure Faszination. Meisterwerke der Ingenieurskunst, die mit ihrer Höhe und Aussicht ein Gefühl von Freiheit vermitteln.
Inmitten der 260 Meter langen Milibach Hängebrücke befindet sich eine Aussichtsplattform zum Verweilen. Einfach genial gemacht! Und das noch bei phänomenaler Aussicht auf die hohen Berge.